zeyloraphelix Logo
Flexible Budgetierung für Ihre Zukunft

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zeyloraphelix

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch zeyloraphelix. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist zeyloraphelix, Blumenstraße 5, 97941 Tauberbischofsheim, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@zeyloraphelix.com oder telefonisch unter +4970219286462.

Datenerfassung und -verarbeitung

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten werden temporär in sogenannten Log-Dateien gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Folgende Daten können dabei verarbeitet werden:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetierungsplattform
  • Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Analyse und Optimierung unserer Dienstleistungen
  • Kommunikation über Produktupdates (nur mit Einwilligung)

Eine darüber hinausgehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.

Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und Dienstleistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Wartungs- und Support-Dienstleister für technische Betreuung

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen zu übermitteln, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden oder Finanzbehörden. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Eine Löschung erfolgt nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei berechtigten Widersprüchen stellen wir die Verarbeitung ein, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@zeyloraphelix.com oder postalisch an zeyloraphelix, Blumenstraße 5, 97941 Tauberbischofsheim. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen:

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Kontinuierliche Überwachung der Sicherheitsmaßnahmen

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

Kontaktdaten und Anfragen

Daten aus Kontaktformularen und E-Mail-Anfragen werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, spätestens jedoch nach 3 Jahren. Bei fortlaufender Geschäftsbeziehung erfolgt die Löschung nach deren Beendigung unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Log-Dateien und technische Daten

Server-Log-Dateien werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht. Technische Daten zur Website-Optimierung werden anonymisiert und können für statistische Auswertungen längerfristig gespeichert werden.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Speicherung erforderlich ist.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das betreffende Land
  • Durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen

Über eventuelle Drittlandübermittlungen informieren wir Sie gesondert und transparent.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder zur Verbesserung des Datenschutzes angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Dies erfolgt über unsere Website oder, falls wir Ihre Kontaktdaten haben, per E-Mail.

Empfehlung

Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei zeyloraphelix informiert zu bleiben.

Datenschutz-Kontakt

zeyloraphelix
Blumenstraße 5
97941 Tauberbischofsheim
Deutschland

E-Mail: info@zeyloraphelix.com
Telefon: +4970219286462

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025